Unternehmen sehen Lücken bei Digitalkenntnissen ihrer Mitarbeiter
Mehrheit will ihre Mitarbeiter bei Datenschutz und IT-Sicherheit weiterbilden lassen. Die neue Tube-Plattform der Bitkom Akademie erleichtert den Einstieg.
Mehrheit will ihre Mitarbeiter bei Datenschutz und IT-Sicherheit weiterbilden lassen. Die neue Tube-Plattform der Bitkom Akademie erleichtert den Einstieg.
Die Bitkom Akademie erweitert ihr Weiterbildungsangebot rund um die Digitale Transformation um eine Tube-Plattform. Dort finden Interessierte ab sofort und kostenlos kompakte Informationen zu Spezialthemen und digitalen Trends in Form von kurzen Videos und Info-Grafiken. Die Inhalte werden laufend ergänzt.
2017 entstehen voraussichtlich 21.000 zusätzliche Jobs in der Bitkom-Branche, wie aktuelle Berechnungen zeigen. Ende 2017 werden hier 1.051.000 Menschen beschäftigt sein. Das entspricht einem Plus von 2% im Vergleich zum Jahresende 2016. Insgesamt verzeichnet die Branche ein stabiles Wachstum, auch bei den Umsätzen: Sie sollen 2017 um 1,3% auf 161,4 Milliarden Euro steigen.
Viele Unternehmen greifen auf die Unterstützung externer IT-Spezialisten zurück, um Engpässe in Projekten zu überbrücken oder nötiges Know-how einzuholen. Die gesetzliche Grundlage für Leiharbeiter, Freelancer & Co ändert sich mit 1. April 2017. Worauf müssen Sie nun achten?
Menschen sind zwar von Natur aus auf Lernen und Entwicklung ausgelegt. Was manchen von uns jedoch schwerfällt, sind die schnellen Veränderungen.
Die Bitkom Akademie reagiert auf die steigende Nachfrage und erweitert im kommenden Jahr ihr Angebot an zertifizierten Ausbildungen im Digitalbereich.
In der Bitkom Akademie bilden wir regelmäßig Data Scientists aus. Was sie sich von der Ausbildung zum „sexiest job of the 21st century“ (Harvard Business Review) erhoffen, erklären zwei Teilnehmer des Zertifikatslehrgangs im Interview.
Die Vergaberechtsreform wird im kommenden Jahr für den nationalen Bereich umgesetzt. Die neue Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) regelt zukünftig die Vergabe von öffentlichen Aufträgen unterhalb des Schwellenwerts. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu den neuen Vorgaben.
Natürlich zeichnen auch einen Vertriebsmitarbeiter im ITK-Bereich dauerhafte Verkaufserfolge aus. Offenbar ist es jedoch gar nicht so einfach die potenziellen Kunden von den Vorteilen des eigenen Angebots gegenüber Mitbewerbern zu überzeugen. Daher werden mittlerweile in jeder Stellenausschreibung der Bereiche IT-Vertrieb und Projektmanagement von den Bewerbern „exzellente Kommunikationsfähigkeiten bzw. hohe Kommunikationskompetenz“ erwartet. Zunehmend spielen diese persönlichen Kompetenzen neben der Sach- und Fachkompetenz in IT-Themen also eine immer größere Rolle.
Die Digitalisierung wirkt sich auf alle Bereiche eines Unternehmens aus. Ob die Transformation gelingt, hängt jedoch auch von den HR-Abteilungen ab: Die Personaler müssen eine digitale Führungsmannschaft und im Team die erforderlichen digitalen Kompetenzen aufbauen.
Seiten