 
            Vergaberecht für Bieter: Ausbildung zum Vergabemanager
Rechtsgrundlagen, erfolgreiche Angebotserstellung & Vertragsmanagement bei öffentlichen Ausschreibungen
 
Aufträge der öffentlichen Hand können für Unternehmen einen wichtigen Umsatzfaktor darstellen. Die Vergabestellen müssen bei ihren Ausschreibungen zwingend das Vergaberecht anwenden, ein spezielles und kompliziertes Rechtsgebiet mit zahlreichen Formalien. Es führt zu Beschaffungsprozessen, die sich grundlegend von den Einkaufsprozessen der Privatwirtschaft unterscheiden. Eine fundierte Kenntnis über den Vergabeprozess und die Besonderheiten bei Ausschreibungen der öffentlichen Hand in der Praxis helfen unmittelbar für den Erfolg Ihrer Angebote.
Dieser 2,5-tägige Zertifikatslehrgang richtet sich speziell an Bieter und potenzielle Auftragnehmer öffentlicher IT-Ausschreibungen.
Datum
Ort
Preis *
Verfügbar
              
                
                  
                                      12. - 14. November 2025
                                    
                
              
              
                
                  
                    berlin
                                        Berlin
                                    
                
              
              
                
                  
                    
                    
                        2.100
 €
                    
                  
                
              
              
                
                  
                   
                   
                   
                  
                
              
              
                
                  
                    Details
                  
                
              
              
                
                  
                                          ausgebucht
                                      
                
              
            
            12. - 14. November 2025
Berlin
2.100 €
Details
ausgebucht
Seminartage:
Mittwoch, 12.11.202509:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.11.202509:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag, 14.11.202509:00 Uhr – 12:30 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.900 €
Nicht-Mitglied: 2.100 €
Zertifizierung (optional):
200 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
12. - 14. November 2025
Ort
Berlin
Preis
2.100 €
Verfügbar
ausgebucht
              
                
                
                  
                    Details
                  
                
              
            
            Details
Seminartage:
Mittwoch, 12.11.202509:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.11.202509:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag, 14.11.202509:00 Uhr – 12:30 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.900 €
Nicht-Mitglied: 2.100 €
Zertifizierung (optional):
200 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
              
                
                  
                                      04. - 06. Februar 2026
                                    
                
              
              
                
                  
                    online
                                      
                      Online
                                    
                
              
              
                
                  
                    
                    
                        2.100
 €
                    
                  
                
              
              
                
                  
                   
                   
                   
                  
                
              
              
                
                  
                    Details
                  
                
              
              
            
            04. - 06. Februar 2026
Online
2.100 €
Details
Seminartage:
Mittwoch, 04.02.202609:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.02.202609:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag, 06.02.202609:00 Uhr – 12:30 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.900 €
Nicht-Mitglied: 2.100 €
Zertifizierung (optional):
200 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
04. - 06. Februar 2026
Ort
Online
Preis
2.100 €
Verfügbar
              
                
                
                  
                    Details
                  
                
              
            
            Details
Seminartage:
Mittwoch, 04.02.202609:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.02.202609:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag, 06.02.202609:00 Uhr – 12:30 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.900 €
Nicht-Mitglied: 2.100 €
Zertifizierung (optional):
200 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
              
                
                  
                                      18. - 20. Mai 2026
                                    
                
              
              
                
                  
                    frankfurt am main
                                        Frankfurt am Main
                                    
                
              
              
                
                  
                    
                    
                        2.100
 €
                    
                  
                
              
              
                
                  
                   
                   
                   
                  
                
              
              
                
                  
                    Details
                  
                
              
              
            
            18. - 20. Mai 2026
Frankfurt am Main
2.100 €
Details
Seminartage:
Montag, 18.05.202609:00 Uhr – 17:00 Uhr
Dienstag, 19.05.202609:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.05.202609:00 Uhr – 12:30 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.900 €
Nicht-Mitglied: 2.100 €
Zertifizierung (optional):
200 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
18. - 20. Mai 2026
Ort
Frankfurt am Main
Preis
2.100 €
Verfügbar
              
                
                
                  
                    Details
                  
                
              
            
            Details
Seminartage:
Montag, 18.05.202609:00 Uhr – 17:00 Uhr
Dienstag, 19.05.202609:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.05.202609:00 Uhr – 12:30 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.900 €
Nicht-Mitglied: 2.100 €
Zertifizierung (optional):
200 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
              Ziele des Lehrgangs
            
              
            
          
          - Sie erhalten eine umfassende Ausbildung zu den Grundlagen des neuen Vergaberechts sowie dem allgemeinen Vergabemanagement.
- Sie lernen den gesamten Projektzyklus eines Ausschreibungsverfahrens kennen.
- Sie erhalten eine Best-Practice-Anleitung zur Vorbereitung und Beteiligung an einer öffentlichen Ausschreibung sowie zum Vertragsmanagement nach einem Zuschlag.
- Sie sind anschließend in der Lage, wesentliche Knackpunkte einer Ausschreibung zu erkennen, gezielt Bieterfragen zu stellen und sich so einen Vorteil gegenüber Wettbewerbern zu verschaffen.
- Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das "Vergabemanager"-Zertifikat. 
 
              Inhalte des Lehrgangs
            
              
            
          
          In diesem Zertifikatslehrgang machen unsere Experten Sie zu echten Vergabeexperten. Dieser für bietende Unternehmen konzipierte Zertifikatslehrgang vermittelt eine kompakte Grundlagenausbildung zu allen Facetten des komplexen Vergabeprozesses. Die Teilnehmer lernen insbesondere Fehler- und Risikoquellen vor, während und nach der Angebotserstellung kennen und zu vermeiden. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Unternehmen insbesondere mit Blick auf die verschärften Angebotsfristen effektiv die Vergabeunterlagen bei der Angebotsbearbeitung verwalten müssen. Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit typischen Problemfeldern bei Ausschreibungen und Verträgen sowie bei der Leistungserbringung und Erstellung passgenauer Angebote.
Die Themen der Ausbildung zum Vergabemanager sind:
Grundlagen Vergaberecht:
- Abgrenzung zur privatrechtlichen Auftragsvergabe
- Öffentlicher Auftrag/Öffentlicher Auftraggeber
- Grundprinzipien des Vergaberechts
- Ablauf eines Vergabeverfahrens
- EU weite und nationale Ausschreibungen: die Schwellenwerte
- Die unterschiedlichen Verfahrensarten
- Der Rahmenvertrag
- Die Vorabinformation
- Der Zuschlag
- Aufhebung des Verfahrens
 
Die aktuellen Regelungen:
- Überblick
- Die aktuellen Einkaufsbedingungen der öffentlichen Hand für IT-Leistungen (EVB-IT)
- Anwendungsbereich EVB-IT
 
Wichtige Änderungen der Vergaberechtsreform für die Praxis:
- Verpflichtende E-Vergabe
- Erleichterter Zugang zu Verhandlungsverfahren
- Neue Angebotsfristen
- Neue Wertungskriterien
 
Vergabemanagement: Erfolgreiche und effiziente Erstellung von Angeboten:
- Vor der Bekanntmachung: Profilanalyse/Auswahl geeigneter Ausschreibungen, Umgang mit Projektantenstellung, Abgrenzung zu unzulässiger Beeinflussung des Auftraggebers
- Von der Bekanntmachung bis zur Angebotsabgabe: Effiziente Bearbeitung der Vergabeunterlagen, geschickte Bieterfragen, Erstellung eines rechtssicheren Angebots, Erkennen der relevanten Wertungskriterien, Angebotsabgabe mit E-Vergabe
- Von der Angebotsabgabe bis zur Information über den Zuschlag: Rechtswirksamer Zuschlag, Vorabinformationen, Rügemöglichkeiten, Inhalt einer Rüge, Rechtsschutz und Nachprüfungsverfahren
 
Vertragsmanagement: Erfolgreiche Vertragsabwicklung
- Änderungen beim laufenden Vertrag: Change request
Die Bitkom Akademie bietet zusätzlich einen Intensivworkshop zum Thema Vergaberecht für IT-Vergabestellen – Rechtssicher zum besten Bieter an.
              Zielgruppen
            
              
            
          
          Der Zertifikatslehrgang ist speziell für Unternehmen, die sich an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen, konzipiert. Der Zertifikatslehrgang richtet sich speziell an alle Mitarbeiter und Verantwortliche in Unternehmen, die sich an öffentlichen Ausschreibungen im Bereich Liefer- und Dienstleistungsbereich beteiligen und eignet sich gleichermaßen für Verantwortliche mit und ohne Vorkenntnisse.
              Ihr Seminarprogramm
            
              
            
          
          Tag 1
Grundlagen des Vergaberechts
- Grundprinzipien des Vergaberechts
- Abgrenzung zur privatrechtlichen Auftragsvergabe
- Öffentlicher Auftraggeber/Öffentlicher Auftrag
- Ablauf eines Vergabeverfahrens
- Die Vergabeakte
Vor der Bekanntmachung
- Zulässige Ansprache der Behörden
- Die Markterkundung
- Vorbefassung: Projektantenproblematik
- Der Vorbeauftragte
Die Bekanntmachung
- Inhalt der Bekanntmachung
- Abweichung von der Bekanntmachung im Verfahren
- Die Leistungsbeschreibung
Die Verfahrensarten
- Die einzelnen Verfahrensarten und ihre Besonderheiten für die Bieter
- Verhandeln im Verhandlungsverfahren
- Die Fristen
Im Verfahren
- Umgang mit Änderungen im Verfahren
- Änderungswünsche einbringen
- Aufklärung: Die Bieterfragen
- Beanstandung: Die Rüge
Das Angebot erstellen
- Der Unterschied zwischen Eignung und Angebot
- Die geforderten Nachweise
- Das Angebot strategisch erstellen
 
Tag 2
Die Einkaufsbedingungen der öffentlichen Hand für die IT- Beschaffung (EVB-IT)
- Die EVB-IT Vertragstypen: Von Dienstleistung bis Cloud
- Anpassung der EVB-IT
- Umgang mit den eigenen AGB
- Die neue EVB-IT Vertragsrahmenvereinbarung
Die Wertung
- 4-stufige Wertung
- Wertungskriterien
- Teststellungen
Der Zuschlag
- Die Vorabinformation
- Der Zuschlag / der Vertragsschluss 
Tag 3
Zusammenfassung Tag 1 und Tag 2
Der Rechtsschutz
- Voraussetzungen für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
- Verfahrensablauf
- Prozessstrategie
Vertragsmanagement nach dem Zuschlag
- Aus den Vergabeunterlagen werden Vertragsbestandteile
- Die vergaberechtlichen Vorgaben für Änderungen beim laufenden Vertrag
- Vertragsende und die Verlängerungsmöglichkeiten
 
- Prüfung
 
- Korrektur, Auswertung & Aushändigung der Zertifikate inkl. Feedbackrunde
              Ihr Referent
            
              
            
          
          
              Zusätzliche Informationen
            
              
            
          
          - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
- DUnsere Seminare richten sich an Personen mit und ohne juristische Vorkenntnisse und vermitteln sowohl allgemeine Grundlagen als auch besondere Kenntnisse. Es obliegt den jeweils zuständigen Rechtsanwaltskammern, einzelne Schulungen als Fortbildungsveranstaltung i.S.v. § 15 FAO anzuerkennen. Bitte wenden Sie sich daher für eine genaue Einschätzung des von Ihnen besuchten Seminars an die für Sie zuständige Kammer. Unter Vorlage der Zustimmung Ihrer Kammer stellen wir gern eine erweiterte Teilnahmebescheinigung mit den relevanten Informationen für das jeweilige Seminar aus.
- Die Mindestteilnehmerzahl zur Durchführung des Seminars beträgt 5 Teilnehmer.
- Nachteilsausgleich: Menschen mit Behinderungen können für Prüfungen bei Zertifikatslehrgängen der Bitkom Akademie einen "Nachteilsausgleich" beantragen. Ein "Nachteilsausgleich“ bedeutet, dass die Prüfung so verändert wird, dass die behinderungsbedingten Nachteile des Prüfungsteilnehmenden möglichst ausgeglichen werden. Weitere Informationen dazu und wie Sie diesen Beantragen können finden Sie hier.
- Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
              Seminar-Rücktrittsversicherung
            
              
            
          
          - Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
- Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
- Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.
Das sagen unsere Kunden
"
"Sehr kurzweilig, sehr guter Praxisbezug, sehr informativ."
René Spengler | T-Systems Multimedia Solutions GmbH
"
"Seminar war sehr modern strukturiert, gut verständlich und sehr gut durch den Dozenten vorbereitet, alle persönlichen Fragen wurden von Herrn Fischer während der Inhaltsvermittlung verständlich beantwortet."
Andre Guidato
"
"Es ist beiden Referentinnen überdurchschnittlich gut gelungen, eigentlich "trockenen Stoff" hoch informativ, kurzweilig und praxisnah zu vermitteln - besten Dank dafür!"
Steffen Teichert | T-Systems Multimedia Solutions GmbH
"
"Ein herzliches Dan keschön an beide Referentinnin. Es war sehr interessant. Diese haben sie mit Ihrer Kompetenz sehr gut untermauert."
Ikbal Mai | BCC Unternehmensberatung GmbH
"
"Die Dozentin war sehr kompetent und hat den Stoff aber sehr verständlich vermittelt. Rund um gelungenes Seminar!"
Jens Dammasch | WBS IT-Service GmbH
"
"Geballte Kompetenz, super informativ auch für mich als Anfänger verständlich dargestellt. Referentin und auch Location und Service perfekt!"
Viktoria Wagner | Bodo Ehmann GmbH
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren
| Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis | 
|---|---|---|---|---|---|
| Recht & RegulierungKI und Big Data: eine Einführung in rechtliche Fragestellungen | Live-Online | 05.11.25 | Online |  | kostenfrei | 
| Recht & RegulierungKI-Compliance Beauftragter | Zertifikatslehrgang | 11.11.25 | online |  | 1.700 € | 
| Recht & RegulierungEqual Pay und Entgelttransparenz | Live-Online | 11.11.25 | Online |  | kostenfrei | 
| Recht & RegulierungVergaberecht für Bieter: Ausbildung zum Vergabemanager | Zertifikatslehrgang | 12.11.25 | Berlin |  | 2.100 € | 
| Recht & RegulierungRechtliche Herausforderungen und Lösungen in (agilen) IT-Projekten mit Fremdpersonal | Workshop | 14.11.25 | Online |  | 650 € | 
| Recht & RegulierungVergaberecht für IT-Vergabestellen | Workshop | 14.11.25 | Online |  | 650 € | 
| Recht & RegulierungGreen Claims im Marketing: Rechtssichere Umsetzung und Integration | Workshop | 19.11.25 | Online |  | 650 € | 
| Recht & RegulierungKI-Compliance Beauftragter | Zertifikatslehrgang | 24.11.25 | online |  | 1.700 € | 
| Recht & RegulierungNIS-2 Geschäftsleiterschulung nach aktuellen BSI-Vorgaben | Workshop | 24.11.25 | Online |  | 1.100 € | 
| Recht & RegulierungExperte für KI im Personalwesen | Zertifikatslehrgang | 25.11.25 | Online |  | 1.300 € | 
| Recht & RegulierungCyber Resilience Act in der Anwendung | Workshop | 26.11.25 | Online |  | 650 € | 
| Recht & RegulierungLegal Tech & Operations Manager | Zertifikatslehrgang | 27.11.25 | Online |  | 2.200 € | 
| Recht & RegulierungBarrierefreiheitsstärkungsgesetz für Webanwendungen praxisgerecht umsetzen | Workshop | 02.12.25 | online |  | 650 € | 
| Recht & RegulierungAuditor für KI-Managementsysteme nach ISO/IEC 42001 | Zertifikatslehrgang | 03.12.25 | Online |  | 1.700 € | 
| Recht & RegulierungArbeitszeiterfassung – Aktueller Rechtsstand und Ausblick in die Zukunft | Live-Online | 03.12.25 | Online |  | kostenfrei | 
| Recht & RegulierungKI-Compliance Beauftragter | Zertifikatslehrgang | 10.12.25 | online |  | 1.700 € | 
| Recht & RegulierungCrashkurs Legal Tech | Workshop | 12.12.25 | Online |  | 450 € | 
| Recht & RegulierungKI-Compliance Beauftragter | Zertifikatslehrgang | 22.01.26 | Online |  | 1.700 € | 
| Recht & RegulierungVergaberecht für Bieter: Ausbildung zum Vergabemanager | Zertifikatslehrgang | 04.02.26 | Online |  | 2.100 € | 
| Recht & RegulierungNeue Compliance-Anforderungen nach AI-Act/KI-Verordnung | Live-Online | 06.02.26 | Online |  | kostenfrei | 
 
             
          
"
"Besonders gut haben mir die Geschichten aus der Praxis gefallen und das der Referent ausführlich auf die Fragen eingegangen ist."
Thomas Kempf | SVA System Vertrieb Alexander GmbH